Willkommen in meinem Laboratorium
Willkommen auf meinem experimentellen Spielplatz, wo innovative Materialien auf Mode treffen. Dieser Bereich spiegelt die Reise meiner Bachelorarbeit wider und bietet einen detaillierten Einblick in die faszinierende Welt der Biomaterialien und nachhaltigen Textilien. Hier verschiebe ich die Grenzen der konventionellen Mode und erforsche neue Möglichkeiten, die Kreativität mit Umweltverantwortung verbinden.

Vorstellung Biomaterialien

Biomaterialien revolutionieren die Mode und bieten nachhaltige Alternativen zu herkömmlichen Textilien. Von Pilzleder bis hin zu Stoffen auf Algenbasis gestalten diese Innovationen unser Verständnis von Kleidung neu. In meiner Forschung habe ich eine Vielfalt an Biomaterialien entdeckt, jedes mit einzigartigen Eigenschaften und potenziellen Anwendungsmöglichkeiten. Am meisten begeistert mich ihre Fähigkeit, konventionelle Stoffe nachzuahmen und oft sogar zu übertreffen, während sie gleichzeitig die Umweltbelastung erheblich reduzieren.
Die Zukunft der Mode gestalten
Auf meiner Suche nach nachhaltigen Materialien habe ich mich in die Welt der Biokunststoffe gewagt. Diese innovativen Materialien, die aus erneuerbaren Biomasse-Quellen gewonnen werden, bieten eine spannende Alternative zu herkömmlichen Kunststoffen auf Erdölbasis. Meine Experimente mit Biokunststoffen umfassen eine Mischung aus natürlichen, biologisch abbaubaren Zutaten, die sorgfältig aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften und minimalen Umweltauswirkungen ausgewählt wurden.

Biokunststoffe in der Mode
Biokunststoffe stellen eine aufregende Grenze in der nachhaltigen Mode dar. Durch Experimente mit natürlichen, biologisch abbaubaren Mischungen erschaffe ich Materialien, die organische Prozesse wie die Häutung von Reptilien oder die Metamorphose von Schmetterlingen nachahmen. Diese innovativen Materialien fügen meinen Designs nicht nur einzigartige Texturen hinzu, sondern richten unsere Kleidung auch an Umweltwerten aus und zeigen das Potenzial der Mode für Erneuerung und Nachhaltigkeit.

EINE "Second Skin" IN DER MODE
Inspiriert von den Erneuerungsprozessen der Natur verwandle ich alte Materialien in neue Mode. Aus meinen alten Leinenvorhängen wurde ein Kapuzenoverall, während ausrangierte Strumpfhosen und Leggings als Unterschichten ein neues Leben fanden. Das Auftragen des Biokunststoffs auf den Stoff war ein aufwendiger Prozess, der Geduld erforderte, aber das Ergebnis verleiht den Kreationen eine einzigartige Textur und Ästhetik, die den Transformationsprozess visuell greifbar macht.
Die Welt der Pilze
Mein aktueller Fokus liegt im Reich der Pilze, einer Welt, das mich immer wieder aufs Neue fasziniert. Pilze mit ihren komplexen Strukturen und bemerkenswerten Eigenschaften sind zu meiner Muse bei der Erforschung nachhaltiger Modelösungen geworden.
FUNGI Königreich
Pilze repräsentieren ein vielfältiges und faszinierendes Reich, das sowohl in Ökosystemen als auch nun in der nachhaltigen Mode eine entscheidende Rolle spielt. Meine Arbeit vertieft sich in die Nutzung der einzigartigen Eigenschaften verschiedener Pilzarten, von ihrem schnellen Wachstum bis zu ihren anpassungsfähigen Strukturen, um innovative Textilien und Materialien zu erschaffen, die unsere Vorstellung davon herausfordern, was Kleidung sein kann.

Färben mit Pilzen
Meine Experimente mit Färbemitteln auf Pilzbasis haben eine atemberaubende Palette natürlicher Farben hervorgebracht. Von erdigen Gelbtönen bis hin zu sanften oder leuchtenden Rosatönen ist jede Färbepartie eine einzigartige Kreation, so dass jedes Stück ein Unikat ist. Dieses Verfahren erzeugt nicht nur wunderschöne Farbtöne, sondern reduziert auch die Umweltbelastung, die mit traditionellen Färbemethoden verbunden ist, erheblich.

Myceliumkultivierung

Ich kultiviere Myzelium, die Wurzelstruktur der Pilze, direkt auf textilen Oberflächen, um innovative Materialien zu entwickeln. Dieser Prozess ist ebenso eine Kunst wie eine Wissenschaft und erfordert Geduld, Präzision und ein tiefes Verständnis der Pilzbiologie. Durch die sorgfältige Kontrolle der Wachstumsbedingungen und die Auswahl spezieller Textilsubstrate kann ich Materialien mit unterschiedlichen Texturen, Stärken und ästhetischen Qualitäten herstellen. Diese Methode ermöglicht es mir, einzigartige Verbindungen zwischen Textilien und Pilzen herzustellen. Das Ergebnis sind Kreationen, die sowohl funktional als auch visuell fesselnd sind.
Wegweisende neuartige Materialien
Zusammenarbeit mit der Universität Wien

Zusammenarbeit ist der Schlüssel, um die Grenzen der Biomaterialinnovation zu erweitern. Ich bin besonders stolz auf meine Partnerschaft mit Forschern in Wien, die ein bahnbrechendes neues Material aus Pilzen entwickeln. Als erste Designerin, die die Gelegenheit hatte, mit diesem innovativen Stoff zu arbeiten, hatte ich die einzigartige Chance, seine Eigenschaften und sein Potenzial für die Mode zu erforschen. Diese Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern wie Anne Zhao, die hier abgebildet ist, ist ein Beispiel für die Kraft interdisziplinärer Arbeit bei der Entwicklung nachhaltiger Designlösungen.


Pilzmaterial

Dieses Bild zeigt das revolutionäre Pilzmaterial, mit dem ich das Privileg hatte, zu arbeiten. Durch ausgiebiges Experimentieren mit verschiedenen Nadeln, Fäden und Stichlängen habe ich wertvolle Erkenntnisse über die Verarbeitung dieses futuristischen Stoffes gewonnen. Die einzigartigen Eigenschaften des Materials stellen traditionelle Nähtechniken in Frage und zwingen mich zu Innovationen und Anpassungen. Diese praktische Erfahrung trägt nicht nur zur Entwicklung des Materials selbst bei, sondern eröffnet auch aufregende neue Möglichkeiten für seine Anwendung im Modedesign. Es ist ein Beweis dafür, wie Designer und Wissenschaftler zusammenarbeiten können, um nachhaltigere und innovative Lösungen für die Modeindustrie zu schaffen.
Erstes Design mit dem Material
Das “Mushroom Muse” Kleid transformiert das Konzept einer Bluse in ein Kleid, das markante Schulterpolstern im Stil der 80er Jahre aufweist. Das Kleid hat eine figurbetonte Form mit einem Schlitz auf der Rückseite für mehr Bewegungsfreiheit. Die verwendete Seide wurde mit Pilzen gefärbt und kultiviert. Über dem Kleid wird ein Korsett getragen, das aus dem speziellen Material von Anne Zhao und Prof. Alexander Bismarck hergestellt wurde. Dieses Material, das aus Pilzfruchtkörpern gewonnen wird, bringt eine innovative Textur und Materialität in das Design, die das Outfit sowohl optisch als auch konzeptionell bereichert.
Mycelium Interwoven
“Mycelium Interwoven” stellt den Höhepunkt meiner Forschung und meiner Experimente dar. Eine Kollektion, die die organischen Strukturen von Pilzen nahtlos mit zeitgenössischem Modedesign verbindet. Diese Linie zeigt nicht nur das ästhetische Potenzial von Materialien aus Myzelien, sondern ist auch ein Zeugnis für die Möglichkeit einer nachhaltigeren Zukunft in der Mode.
Meine Vision der Mode
Meine Arbeit mit Biomaterialien wird von einem tiefen Engagement für Nachhaltigkeit angetrieben. Ich glaube daran, den gesamten Lebenszyklus eines Kleidungsstücks zu überdenken, von der Beschaffung der Rohstoffe bis hin zur Berücksichtigung seiner Auswirkungen am Ende seines Lebenszyklus. In meinem Labor strebe ich danach, Prinzipien des zirkulären Designs umzusetzen und Kleidungsstücke zu schaffen, die nicht nur aus nachhaltigen Materialien hergestellt werden, sondern auch so konzipiert sind, dass sie leicht recycelt oder biologisch abgebaut werden können. Dieser Ansatz könnte unsere Beziehung zu Kleidung grundlegend verändern und den ökologischen Fußabdruck der Modeindustrie deutlich verringern.
Weckt das Potenzial der pilzbasierten Mode Begeisterung und Inspiration? Möchtest du Teil dieser nachhaltigen Revolution sein? Ich lade Sie ein, diese innovativen Materialien aus erster Hand zu erleben. Buche eine persönliche Designberatung mit mir, und gemeinsam können wir ein maßgeschneidertes Stück kreieren, das nicht nur zu Ihrem Stil passt, sondern auch mit Ihren Werten für eine nachhaltigere Zukunft im Einklang steht.